, Katrin Kaden

20 Jahre Baumgartner Mech. Werkstatt

Am 2. Mai 2020 feierte die Mechanische Werkstätte Baumgartner in Bennwil ihr 20jähriges Bestehen. Der KMU Waldenburgertal gratuliert herzlich und freut sich, mit der Baumgartner Mech. Werkstatt das erste #KMUimGespräch in unserer neuen Rubrik #Firmenportrait zu starten.

Firmen Eckdaten
Gründung: 2. Mai 2000 durch Dieter Baumgartner
Geschäftsführung: Marco Baumgartner seit 2015
Mitarbeitende: 4
Website: www.d-baumgartner.ch
Social Media: www.facebook.com/Baumgartner-Mech-Werkstatt
Adresse: Dorfstrasse 9, 4431 Bennwil
Kontakt: Tel.: 061 953 96 20, E-Mail: info@d-baumgartner.ch

10 Fragen an Marco Baumgartner

1 - KK: Wer ist die Firma Baumgartner?
MB: Mein Vater, Dieter Baumgartner gründete am 2. Mai 2000 die Mechanische Werkstätte Baumgartner in Bennwil. Alles begann mit der Herstellung von Schweisskonstruktionen, der mechanischen Fertigung von Einzelteilen, Kleinserien und Reparaturen aller Art. Später kam auch der Verkauf von Garten- und Forstgeräten, wie Rasenmäher, Motorsägen etc., dazu. Zwischenzeitlich haben wir eine umfangreiche Auswahl an hochwertigen Rasenmähern und Rasenrobotern.
Am 1. Januar 2013 stieg ich ins Geschäft mit ein und übernahm 2015 dessen Leitung.

2 - KK: Was tut Ihr und für wen?
MB: Wir sind spezialisiert auf CNC-gefertigte Präzisions-, Fräs- und Drehteile in allen Materialien. Wir reparieren auch Maschinen und Geräte, aber auch Fahrzeuge.  Für Oldtimer z.B. stellen wir Ersatzteile, die oftmals ab Lager gar nicht mehr erhältlich sind, selbst her.
Unter unseren Kunden, die von Kanada bis Indien und Australien in der ganzen Welt zuhause sind, sind auch viele Gärtnereibetriebe.
Wir bieten auch einen Mietservice von Geräten und Maschinen zu günstigen Konditionen an, deren Anschaffung sich für einen einmaligen Einsatz nicht lohnt.

3 - KK: Was schätzen Eure Kunden an Euch besonders?
MB: Unsere Kunden schätzen unsere ehrliche Beratung, unsere Zuverlässigkeit und dass wir auf Qualität achten.
Uns ist es wichtig, Dinge nicht vorschnell wegzuwerfen. Der Umwelt zuliebe.
Deshalb reparieren wir auch gerne alte Maschinen aller Art.

4 - KK: Wie würdest Du Eure Unternehmenskultur beschreiben?
MB: Wir haben einen sehr familiären, offenen Umgang. Es ist ein Geben und Nehmen. Wir schauen zueinander, denn jeder Einzelne zählt.
Uns ist es auch wichtig, dass wir uns aufeinander verlassen können.

5 - KK: Wie hast Du das Jahr 2020 bisher erlebt?
MB: Es war ein ständiges Auf und Ab. Vor allem im Frühling ist der Verkauf komplett eingebrochen. Und trotzdem gab es zwischendurch auch Phasen, in denen wir „rennen“ mussten. Schade ist, dass unsere geplante Jubiläumsfeier im Mai Corona zum Opfer fiel.

6 - KK: Was sind Deine Herausforderungen als Geschäftsführer?
MB: Dass ich selbst und die Familie nicht zu kurz komme. Wenn man versucht, immer erreichbar zu sein, geht das an die Substanz. Gleichzeitig möchte man ja für seine Kunden da sein. Für die Familie auch. Da die Balance zu halten, so, dass man sich nicht verausgabt ist nicht ganz einfach.

7 - KK: Was sind Deine nächsten Ziele?
Ich möchte gerne das Team mit einem Vollzeit-Mechaniker ergänzen, damit ich auch die Stellvertretung in Zukunft sicherstellen kann.
Und ich möchte gerne einen Ausstellungsraum machen, damit unsere Produkte für die Kunden besser präsentiert werden können. Dafür haben wir jedoch momentan noch keinen Platz.

8 - KK: Was tust Du, wenn Du nicht arbeitest?
Dann verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie oder bin in meinem Nebenamt als Brunnmeister im Einsatz.

9 - KK: Wenn heute Nacht eine gute Fee käme, die Dir während Du schläfst 3 Wünsche erfüllt, was wäre morgen früh anders?

  1. Die Menschen würden das Handwerk wieder mehr schätzen.
  2. Mehr junge Menschen würden sich in handwerklichen Berufen ausbilden lassen.
  3. Und sonst würde es so weiter gehen, wie bisher (ausser 2020!).

10 - KK: Wo findet man Euch ausser an Eurem Standort in Bennwil?
V.a an Märkten in der Region, wo wir uns und unsere Produkte präsentieren und Kundenkontakt pflegen und natürlich im Internet: www.d-baumgartner.ch und auf Facebook.

KK: Lieber Marco, danke für das spannende Gespräch und viel Erfolg!

Text und Fotos: Katrin Kaden 2020

Foto: Das Team der Baumgartner Mech. Werkstätte. Besonders beliebt bei regionalen Kunden ist der Service, Rasenroboter und Aufsitzmäher zu überwintern und in dieser Zeit wieder instand zu stellen.

 

Foto: Baumgartner Mech. Werkstatt ist Partner der Marken Stiga und Stihl. Natürlich werden aber gerne auch Kundenwünsche anderer Marken erfüllt.

Foto: Wenn Ersatzteile nicht mehr erhältlich sind, werden diese in der Werkstatt selbst hergestellt. Reparieren statt wegwerfen ist das Motto.

Foto: Marco Baumgartner, Geschäftsführer der Baumgartner Mech. Werkstätte, und Katrin Kaden, Vorstand KMU Waldenburgertal